Was passiert im Körper – und wie kann Osteopathie helfen?
Durch Alltagsbelastungen, individuelle Lebensweise oder frühere Beschwerden kann das Zusammenspiel der Körperstrukturen aus dem Gleichgewicht geraten. Häufig entstehen daraus körperliche Symptome – auch akute Schmerzen –, die oft das Ergebnis einer längeren Vorgeschichte sind.
Hier setzt die Osteopathie an: In unserer Praxis in Andernach verfolgen wir einen ganzheitlichen Ansatz, um die Ursachen hinter den Beschwerden zu erkennen und zu behandeln. Dabei schaffen unsere hellen, ruhigen Praxisräume eine entspannte Atmosphäre, in der Sie und Ihr Körper zur Ruhe kommen können.
Osteopathie
Osteopathie behandelt nicht nur Symptome, sondern den ganzen Menschen. Im Mittelpunkt steht die Suche nach den Ursachen – nicht nur nach dem Ort des Schmerzes. Durch achtsame, manuelle Untersuchung werden Bewegungseinschränkungen aufgespürt und Zusammenhänge zwischen Bewegungsapparat, Organen und Nervensystem berücksichtigt. So entsteht eine individuell angepasste Behandlung. Ziel ist es, die Selbstheilungskräfte zu fördern und dem Körper zu helfen, seine Balance wiederzufinden.
Cranio-Sacrale Therapie
Die cranio-sakrale Osteopathie konzentriert sich auf die sogenannte primäre Respiration – eine feine, rhythmische Bewegung im Körper, die unabhängig von Atmung und Herzschlag abläuft. Sie ist vor allem im Bereich des Schädels, des Kreuzbeins und anderer Strukturen tastbar. Im Fokus stehen dabei das Zusammenspiel von Schädel, Kreuzbein, Nervensystem sowie die Gehirn- und Rückenmarksflüssigkeit. Ziel ist es, Spannungen zu lösen und die natürlichen Selbstheilungskräfte des Körpers zu unterstützen.
Gelenksblockaden / Chirotherapie
Sanfte Behandlungsmethode, bei der Gelenk- und Wirbelsäulenblockaden durch gezielte Handgriffe gelöst und die Beweglichkeit wiederhergestellt werden.
Kopf- & Kieferdysfunktionen / CMD
Cranio-Mandibuläre Dysfunktion: Behandlung bei Kieferknacken, „Igel-Syndrom“, Muskelverspannungen, Kiefergelenksschmerzen, Bewegungseinschränkungen – sowie bei begleitenden Beschwerden wie Kopfschmerz, Migräne oder Tinnitus.
Wirbelsäulendysfunktionen
Osteopathie beschäftigt sich mit der Wirbelsäule, um Dysfunktionen zu erkennen und zu behandeln. Sie betrachtet die Wirbelsäule nicht nur als strukturellen Bestandteil, sondern auch im Zusammenhang mit dem gesamten Körper. Osteopathen suchen nach Blockaden und Verspannungen, die die Beweglichkeit der Wirbelsäule einschränken und Schmerzen verursachen können.
Organbehandlungen / Visceraltherapie
Die viszerale Osteopathie widmet sich den inneren Organen – darunter die Organe im Bauch- und Beckenraum, Lunge, Herz sowie Blut- und Lymphgefäße. Ziel ist es, ihre Beweglichkeit zu fördern und das Zusammenspiel mit dem restlichen Körper zu harmonisieren.