Frequently Asked Questions
Häufig gestellte Fragen
FAQ Osteopathie & Physiotherapie Andernach | Praxis Edi Salf
Was unterscheidet Osteopathie von Physiotherapie und Chiropraktik?
Osteopathie arbeitet ganzheitlich mit strukturellen, viszeralen und craniosakralen Techniken. Physiotherapie fokussiert auf Bewegung und Training, Chiropraktik auf gezielte Justierungen – oft an der Wirbelsäule. Die Methoden können sich gut ergänzen.
Wie läuft eine Osteopathische Behandlung ab?
Jede osteopathische Behandlung beginnt mit einem ausführlichen Gespräch, um Beschwerden, Vorgeschichte und Lebensumstände zu verstehen. Es folgt eine manuelle Untersuchung, bei der mit feinfühligem Druck Spannungen, Blockaden und Bewegungseinschränkungen ertastet werden.
Die Behandlung ist individuell abgestimmt und erfolgt meist im Liegen. Sie dauert etwa 45–60 Minuten. In der Regel empfehlen wir 3–5 Sitzungen – abhängig von Ihrer Situation und Ihrem Ziel, ob akute Linderung oder langfristige Regulation.
Über die Behandlung hinaus erhalten Sie auf Wunsch Empfehlungen zu Bewegung, Ernährung oder Stressbewältigung. Ganzheitlichkeit heißt für uns, gemeinsam nachhaltige Lösungen zu finden.
Ist Osteopathie auch für Kinder geeignet?
Ja. Sanfte Techniken machen die Osteopathie ideal für Kinder – zum Beispiel bei Koliken, Schlafstörungen oder Entwicklungsverzögerungen. Edi behandelt Kinder ab etwa 4 Jahren einfühlsam und kindgerecht. Für die ganz Kleinen und Säuglinge steht in unserer Praxis in der Kirchstraße mit Dr. Oxfort ein erfahrener Kinderosteopath bereit, der speziell auf die Bedürfnisse der Jüngsten eingeht.
Übernimmt die Krankenkasse die Kosten
Viele gesetzliche Kassen erstatten anteilig die Kosten. Erkundigen Sie sich vor der Behandlung bei Ihrer Kasse, ob und unter welchen Bedingungen ein Zuschuss möglich ist.
Terminvereinbarung
Telefonisch unter 0151 – 15644162 oder per Mail: edi@edi-salf.de
Terminabsagen
Ich bitte um Ihr Verständnis, dass ich aus organisatorischen und wirtschaftlichen Gründen darauf achten muss, alle Termine genau einzuhalten. Daher bitte ich Sie Behandlungen mind. 24 Stunden im Voraus abzusagen, falls Sie diesen nicht wahrnehmen können. Nicht rechtzeitig abgesagte Termine müsse ich Ihnen leider in Rechnung stellen.
Ist die Praxis barrierefrei? Gibt es Besucherparkplätze?
Ja, beide Praxen sind barrierefrei zugänglich. Parkmöglichkeiten gibt es direkt vor der Toreinfahrt oder in der Seitenstraße.